Alle Kinder kennen das: An manchen Tagen fällt das Lernen leicht, an anderen Tagen ist es anstrengend und zäh. Warum ist das so? Oft spielen dabei die Grundbedürfnisse des Gehirns eine Rolle – und um die geht es in diesem Stück: Was braucht das Gehirn, um lernen zu können? Um diese Frage zu beantworten, nehme ich die Kinder mit auf eine fantasievolle Traum-Reise.

Das ABC soll zu Henri G ins Schlauenland gebracht werden! Wer mag das sein? Gemeinsam mit den Kindern mache ich mich auf die Reise ins Schlauenland. Viele Abenteuer warten dort auf uns: Wir begegnen den Langeweilemonstern, wir erlösen die versteinerten Trolle vom Arbeitsblatt-Fluch, wir verstecken uns vor den Immer-Weiter-Reitern, wir finden ein magisches Getränk (mit dem man schneller denken kann!) … und schließlich erfahren wir das Geheimnis des Schlauenlands: Wer ist Henri G.?

Mit viel Musik, Bewegung und kindlichem Humor erfahren die Kinder, was das Gehirn braucht, um leichter lernen zu können: Spaß und Bewegung, Wasser, Sauerstoff und Pausen.

Dauer:  60-70 Minuten
Zielgruppe:  Schulkinder

WEITERE MITMACHKONZERTE ZUM THEMA ‚LERNEN‘

DIE BUCHST-ABENTEUER

Ein spielerisch-kreativer Blick aus ABC –
mit den tollen BuchstaBildern des Verlags ‚Schöner Lernen‘.